Dienstag, 26. Juni 2012

Schlossruine Boymont

Rittermahl in Schlossmauern

Die Schlossruine Boymont befindet sich oberhalb von Missian, einer Fraktion von Eppan. Sie bildet zusammen mit dem Schloss Korb und Schloss Hocheppan die 3 Burgen der bekannten Eppaner Burgenwanderung und ist deshalb sehr gut zu Fuß zu erreichen.   


Geschichte:  1235 wurde das Schloss Boymont von den Grafen von Eppan erbaut und als Lehe an die Familie von Boymont weitergegeben. Um 1400 bewohnte Herr Ulrich Kässler, der 1413 Barbara von Boymont heiratete, die Burg. 1425 brannte Boymont aufgrund Brandstiftung wegen eines Erbstreits ab und wurde bis 1977 dem Verfall überlassen.  
Der jetzige Besitzer Fritz Dellago restaurierte die Schlossruine Boymont und errichtete im Innenhof eine Gaststätte, in der man stilecht mittelalterliche Speisen genießen kann.   

Baustil: Da die Burg als Wohn- und nicht als Verteidigungsburg genutzt wurde, ist sie sehr anschaulich. Schloss Boymont wurde in der Blütezeit des Tiroler Burgenhaus gebaut (1220- 1240), wobei der Baustil untypisch fürs Mittelalter ist. Es sind Merkmale der Romantik und der Frühgotik erkennbar.   

Besonderheiten:  Die Besonderheiten von Schloss Boymont sind die Triforien, das sind Fenster mit drei Bögen, die in die Ringmauern eingebaut wurden. Der Hauptturm hingegen hat eine Öffnung in Form eines Rundbogens.
Lohnenswert ist ein Aufstieg zum Bergfried, der einen 360°-Ausblick eröffnet, zum Beispiel auf die Landeshauptstadt Bozen und auf St. Pauls mit dem Dom auf dem Lande.

Einkehrmöglichkeiten:  Der Buschenschank im Innenhof von Schloss Boymont bietet unter anderem sehr schmackhafte „Rippelen“ vom Holzgrill an. Er ist vom 8. April bis zum 15. November täglich von 11.00 bis 17.00 Uhr offen. Montag ist Ruhetag.   
Wandermöglichkeiten: Die Eppaner Burgenwanderung führt an der Burgruine Boymont vorbei. Der Zeitbedarf für die gesamte Runde beträgt ungefähr 3 Stunden.   

3 Kommentare:

  1. Wie im Sommerurlaub Tirol 2018!

    AntwortenLöschen
  2. Was für eine wunderschöne Landschaft. Wir haben einmal im Winterurlaub Sölden besucht, dort gab es auch sehr schöne Aussichten. Dort oben fühlt man sich einfach frei.

    AntwortenLöschen
  3. Ich liebe es in Schenna wandern, herrliche Landschaften und gutes Essen, das muss man wirklich sagen.

    AntwortenLöschen